
Zugegeben: Gutes Essen spielt bei mir eine große Rolle. Weil ich gerne esse und am Wochenende auch selbst gerne Neues ausprobiere. Essen ist ein Genuss. Es gibt nichts Entspannenderes als eine
leckeres Abendessen mit netten Menschen und angenehmen Gesprächen. Darum mag ich auch den neuen Trend: Streetfood.

Rollende Straßenküchen
Mittlerweile haben die rollenden Küchen auch Europa erobert und in Österreich darf man sich ebenfalls in den einzelnen Landeshauptstädten immer wieder auf Streetfood-Märkte freuen. Der Trend des
Essens auf der Straße kommt ursprünglich aus Asien, wo hauptsächlich auf dem Weg oder zu Hause gegessen wird. In den 1960er-Jahren verbreiteten sich die Foodtrucks aber auch in Südkalifornien und
entwickelten sich im Laufe der Zeit zu richtigen Gourmettrucks. Heute ist das angebotene Street Food äußerst abwechslungsreich, kreativ und überrascht mit ausgefallenen Ideen, sodass man sich im
Rahmen eines Streetfood-Marktes einmal quer durch alle Kontinente füttern kann. So passiert auch am Streetfood-Market in Klagenfurt, wo ich mich durch die kulinarischen Köstlichkeiten gefuttert
habe. Angeboten wurden unterschiedlichste Spezialitäten von Thailand bis nach Indien, wobei die Besucher einfach ganz gemütlich von einem Stand zum nächsten schlendern und probieren konnten, auf
was sie gerade Lust hatten. Darüber hinaus konnte man auch live miterleben, wie die einzelnen Gerichte zubereitet wurden. Das Motto war auf jeden Fall: Unbedingt großen Hunger mitbringen! Denn
nur so war es möglich, sich Hawaianische Hot Dogs mit scharfer Sriracha-Mayo, Waffeln oder leckeren Strudel mit selbstgemachter Vanillesauce auf der Zunge zergehen zu lassen.

