
Was fällt euch ein, wenn ihr New York hört? Riesige Wolkenkratzer? Außergewöhnliche Bauten? Faszinierende Brücken? Shoppingcenter? Die Freiheitsstatue? Was auch immer ihr mit der quirligen Metropole verbindet, New York zählt sicherlich zu den vielfältigsten Städten der Welt. Rolf Fischer stellt in seinem Buch "New York früher und heute" die Geschichte der City in beeindruckenden Bildpaaren dar und zeigt, wie sich die Stadt seit ihrer Gründung verändert hat.

New Yorks Geschichte
Die Stadt wurde im frühen 17. Jahrhundert unter dem Namen "Neu Amsterdam" von niederländischen Kaufleuten gegründet. Heute erinnern nur noch wenige Viertel und Straßennamen an diese Zeitz. Der "Breede Wegh" ist heute der bekannte Broadway, Brooklyn hieß früher "Breuckelen". Zu Beginn des 19. Jahrhunderts stieg New York dann zu einer sehr wichtigen Schifffahrts- und Handelsmetropole auf und die Einwohnerzahl vervierfachte sich innerhalb von nur dreißig Jahren. Da am Boden bald kein Platz mehr war, wuchs die Stadt in den Himmel und wurde dadurch eine Metropole von magischer Kraft.

Grandiose Bilder
Rolf Fischer ist hier ein ganz toller Bildband gelungen, der das Wachstum der Stadt und ihre faszinierende Architektur auf eindrucksvolle Weise darstellt. Ein absolutes Must-have für alle New York Fans.