
"Viele von uns kennen auch Zeiterfahrungen der angenehmen Langsamkeit. Im Urlaub beispielsweise wollen wir nicht ständig Zeit gewinnen, sondern verlieren sie, verlieren uns in der Zeit, vielleicht im Spiel, im bloßen Schauen, im kulturellen Genuss, vielleicht in einem anregenden Gespräch...Wir empfinden und dann lebendig und schauen auf die Dinge anders als im Alltag. Der Augenblick, die Qualität, die Tiefe des Erlebten und nicht die Quantität zählt in solchen Momenten." (Aus: Winfried Hille: Slow. Die Entscheidung für ein entschleunigtes Leben)
Slow Trails Kärnten
Bei den Slow Trails in Kärnten handelt es sich um entspannte Wege, auf denen man nicht mehr als 300 Höhenmeter bewältigen muss und die nie länger als zehn Kilometer sind, sodass man nicht mehr als rund drei Stunden unterwegs ist. Da viele Slow Trails außerdem an Seen entlangführen, kann man sich in der warmen Jahreszeit auch eine Abkühlung gönnen. Jeder Trail hat dabei seinen ganz individuellen Charakter, einmal ganz mystisch, dann wieder mit spannenden architektonischen Elementen. Auf jedem der Trails taucht ihr aber auf alle Fälle in pittoreske Landschaften ein, zahlreiche Rastplätze, Liegen oder Bänke laden zudem zum Entspannen ein.
Slow Trail Wernberg
Direkt beim Kloster Wernberg startet dieser Slow Trail, der dann vorbei an zwei Teichen zur Drauschleife Wernberg führt. Diese wurde in den 1970er Jahren aufgestaut, um auf diese Weise die Artenvielfalt zu ermöglichen. Seither ist das Stillgewässer ein wichtiger Lebensraum für Brutvögel sowie durchziehende Vogelarten. Mittlerweile konnte man an der Drauschleife mehr als 127 Arten nachweisen, sodass sie zu einem der wichtigsten Vogelgebiete in Kärnten gehört. So finden hier beispielsweise Silberreiher, Zwergstrandläufer, Bruchwasserläufer, Kolbenenten oder Sumpfrohrsänger einen Brut- bzw. Rastplatz.
Länge: 2,6 Kilometer
Dauer: 0:50 h
Höhenmeter: bergauf 150 hm, bergab 49 hm
Schwierigkeit: leicht




Video zum Slow Trail Wernberg
Slow Trail Bleistätter Moor
Der Slow Trail Bleistätter Moor führt euch durch das bezaubernde Landschafts- und Naturschutzgebiet der Tiebelmündung und er bietet einen äußerst interessanten Einblick in den Lebensraum unterschiedlichster Vogelarten, Fledermäusen bzw. Schmetterlingen. Ausgangspunkt der Tour ist in Höhe des sogenannten Domenig Hauses, von wo es dann weiter zur Schiffsanlegestelle Steindorf bis zum Strand- bzw. Dammweg geht. Dort geht die Asphaltstraße dann auch in einen gemütlichen Spaziergang über und ihr könnt von den zwei Aussichtstürmen den Blick auf den Ossiacher See genießen. Zu jeder Jahreszeit absolut empfehlenswert!
Strecke: 7,1 km
Dauer: 2 Stunden
Höhenmeter: 12



Video zum Slow Trail Bleistätter Moor
Slow Trail Afritzer See
Ebenfalls sehr idyllisch ist der Slow Trail Afritzer See, auf dem ihr durch ein artenreiches Landschaftsschutzgebiet entlang des Afritzer Sees wandert, der zwischen dem Wöllaner Nock und dem Mirnock eingebettet ist und 15 unterschiedlichen Fischarten einen Lebensraum bietet. Der Trail startet beim Strandbad Afritzer See, anschließend geht es weiter durch den Seepark in die Seestraße, die dann zu einer Forststraße führt. Von dort aus geht es mit traumhaftem Panorama bis ans nördliche Ufer und ihr gelangt dann über einen Holzsteg ans Ostufer und zurück zum Ausgangspunkt.
Strecke: 4,6 km
Dauer: 75 Minuten
Höhenmeter: 39





Video zum Slow Trail Afritzer See
Lesestoff*:
Winfried Hille: Slow. Die Entscheidung für ein entschleunigtes Leben
*Die mit Sternchen * gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.